Saar-Video – (S)-VHS

Wir digitalisieren Ihre VHS-Kassetten auf DVD, USB-Stick, SD-Karte oder Festplatte. Die Preise richten sich nach der Länge der Aufnahme und der Anzahl der Kassetten.
(S)-VHS auf DVD

bis 9 Stück | bis 19 Stück | ab 20 Stück | |
(S)VHS/ 1h auf DVD | 13 | 12 | 11 |
(S)VHS/ 2h auf DVD | 15 | 14 | 13 |
(S)VHS/ 4h auf DVD | 17 | 16 | 15 |
(S)-VHS auf Datenträger



bis 9 Stück | bis 19 Stück | ab 20 Stück | |
(S)VHS/ 1h auf Datenträger | 11 | 10 | 9 |
(S)VHS/ 2h auf Datenträger | 13 | 12 | 11 |
(S)VHS/ 4h auf Datenträger | 15 | 14 | 13 |
Etwas über die (S)-VHS-Kassette

Die VHS-Kassette wurde in Europa ab 1980 zum Standard im Heimvideobereich.
VHS war für Privatanwender entwickelt worden und konnte trotz seiner geringeren Bildqualität große Marktanteile gewinnen. Die maximale Laufzeit war in SP (Standard Play) 5 Stunden und in LP (Longplay) sogar 10 Stunden.
Nach etwa zwanzig Jahren marktführendes Heimvideo-System wurde VHS ab dem Jahr 2000 von der DVD abgelöst. Spätestens mit der Möglichkeit der Aufnahme auf DVD war das Ende besiegelt.

Die S-VHS-Kassette wurde in Europa 1987 eingeführt als verbesserte Variante zu VHS.
S-VHS hat eine bessere Auflösung und somit Schärfe geboten. Sie war bei Amateurfilmern sehr beliebt, da Kopien auf VHS keinen sichtbaren Verlust ergaben. Als mehr oder weniger Randerscheinung konnte die S-VHS-Kassette nie größere Marktanteile gewinnen. Die maximale Laufzeit war in SP (Standard Play) 5 Stunden und in LP (Longplay) sogar 10 Stunden.
Genauso wie die VHS-Kassette wurde die S-VHS-Kassette von der DVD aus dem Markt verdrängt.
Um dem Verlust der Daten und dem Zerfall der Bänder zuvor zu kommen empfiehlt sich die Digitalisierung auf neue Medien.